Der Mammutbaum, auch als Riesenmammutbaum oder Wellingtonie bekannt, steht am Hang südlich des Schlosses. Dieser majestätische Baum kann bis zu 85 Meter hoch und mehr als 3.000 Jahre alt werden.
Soweit bekannt, gibt es in Dänemark nur 10 Mammutbäume.
Der Mammutbaum wurde wahrscheinlich gepflanzt, als Herzog Frederik Christian II. und Louise Augusta Anfang des 19. Jahrhunderts den heutigen Park anlegten.
Auf dem flachen Teil zwischen dem Hang und der Promenade befand sich das Haus des Fährmanns. Hier könnte man mit einer kleinen Fähre die Förde überqueren. Im Hang sind noch Spuren eines Weges zu erkennen, der zur Fähre hinabführte. Heute kreuzt eine Treppe den ursprünglichen Weg.
Ende Mai ist die Treppe in den Blütenschleier der großen Kastanienbäume gehüllt. Wenn Sie dem alten Fährweg folgen, gelangen Sie in den kleinen Kastanienhain. Dieser endet bei der Wiese südlich des Stallgebäudes, wo früher die Bleiche war.