Das Wäschereigebäude

Das lange gelbe Gebäude an der Zufahrt zum Schloss diente ursprünglich als Wäschereigebäude des Schlosses. Es wurde 1764 und somit zeitgleich mit dem nördlichen Stallflügel und dem Küchengebäude erbaut.

Es ist ein solides Gebäude aus gelben Flensburger Ziegeln auf einem aus großen Granitblöcken bestehendem Fundament. Flensburger Ziegel wurden in den Ziegeleien entlang der Flensburger Förde hergestellt – meist auf der dänischen Seite um Egernsund, wo sie auch heute noch produziert werden.

Die grünen Türen mit Fischgrätenmuster und kleinen getäfelten Fenstern sind wahrscheinlich original.

Hier wohnten die zwei Beschließerinnen des Schlosses und in der Regel fünf Wäscherinnen sowie eine Reihe von Näherinnen und Mägden. Ein Teil der Wasch- und Trockenarbeiten wurde wahrscheinlich im Hinterhof erledigt, der auch als Holzlager diente.

Ein großer Teil der Arbeit im Wäschereigebäude bestand wohl darin, die Kleidung und Wäsche der herzoglichen Familie und des Personals zu sortieren, zu ordnen und zu reparieren. Wenn die weißen Kleidungsstücke und die Wäsche verblasst waren, wurden sie zum Bleichplatz südlich des Pferdestalls gebracht, wo sie zum Bleichen in der Sonne ausgelegt wurden.

Besuchen Sie auch die Schlosskirche und das gegenüberliegende Küchengebäude, beide sind ebenfalls in diesem Guide beschrieben.