In der idyllischen Bagergyde finden Sie eines der romantischsten Anwesen der Herzogstadt. Das Anwesen ist alten Datums. Die heutigen Gebäude wurden 1796 als Bauernhaus für einen großen Bauernhof gebaut. Der gesamte Hof bestand damals aus dem Haupthaus mit 11 Gefachen, das auf einem Fundament aus Steinblöcken steht.
Für den Hof wurde auch eine neue Scheune gebaut, die bis vor kurzem noch ein Reetdach hatte. Das Grundstück ist heute 4.000 qm groß und ist somit das letzte große Grundstück mit Obstgarten und Nutzgarten. Es gibt nur zwei Gebäude in der Herzogstadt, die Wein an der Fassade haben.
Die Straße ist privat und gehört bis zur Storegade zum Grundstück. Besucher können die Straße jedoch gerne benutzen und sind herzlich willkommen.
Hier gab es schon lange eine Bäckerei, daher der Name „Æ Bagergyde“ (Die Bäckergasse), aber 1850 wurde die Bäckerei durch einen Neubau mit zwei Stockwerken rechtwinklig zur Nordseite des Haupthauses ersetzt. Wenn man vor dem Haus steht, sieht man es nicht wirklich. Nach Schließung der Bäckerei wurde das Hinterhaus um 1910 renoviert und für drei Wohnungen eingerichtet.
Nachdem es 275 Jahren in ihrem Besitz war, wurde das Anwesen 2010 von der Vorgängerfamilie verkauft. Danach litt das Anwesen unter starkem Verfall. Seitdem wurde das Haupthaus mit einem neuen Ziegeldach gedeckt, die Fenster und das Mauerwerk wurden saniert. Das Gebäude wird jetzt einer umfassenden Isolierung des Daches und der Außenwände unterzogen. Auch die Heizungs- und Elektroinstallationen werden saniert.
Auch der Garten war gut eingewachsen. Während der Übergangszeit in den 1970er Jahren, als die Küchengärten mehr oder weniger verschwanden, wurde der größte Teil des Gartens für Gras, Buschwerk und Beete angelegt. Die Wartung ist schwierig und zeitaufwendig.
Die aktuelle Strategie besteht darin, zu versuchen, das Anwesen in den Zustand zurückzuversetzen, in dem es in den 1950er Jahren war. Viele große alte Bäume wurden gefällt, nun wird versucht, Küchengärten wieder anzulegen, die ganz selbstverständlich zu diesen historischen Häusern gehören.
Der Garten umfasst auch einen Obstgarten mit Bäumen und Sträuchern. Zu den Bäumen gehören Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabelle, Quitten, Feigen, Walnüsse und Haselnüsse. Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Im Gemüsegarten finden wir auch Rhabarber, Erdbeeren und Spargel.