Am westlichen Ende von Slotsallé, in der Nähe des Schlosses, steht dieses gut erhaltene einflügeliges Gebäude. Den schönen Mauerankern am Westgiebel zufolge wurde das Haus 1767 erbaut und ist damit eines der ältesten Herzoghäuser der Stadt.
Ursprünglich hatte das Haus nur fünf Gefache und eine gleiche Anzahl von Fenstern auf jeder Seite der Eingangstür, aber als die Apotheke in den 1850er Jahren einzog, wurden zwei Gefache auf der Ostseite hinzugefügt. Die Zwerchgiebel des Hauses mit dem schönen Maueranker unter dem runden Eulenloch sind original. Die Fenster und Türen sind jedoch aus jüngerer Zeit.
Der Name des Hauses ist etwas irreführend, denn der erste Bewohner war der persönliche Kammerdiener des Herzogs, Æmilius Nielsen, und die Apotheke der Stadt befand sich zu dieser Zeit an einem anderen Ort.
Die Lage in der Nähe des Schlosses gibt Aufschluss über den Status des Kammerdieners. Im Jahr 1803 zog Æmilius in das Schloss ein, vielleicht aus Alters- oder Krankheitsgründen. Da das Haus wahrscheinlich dem Herzog gehörte, könnte es in der Folgezeit für andere Beamte genutzt worden sein.
Die erste Apotheke der Stadt befand sich in der Slotsallé 14 und wurde einst von Christian Albert Theodor Steinmann betrieben, der als Feldapotheker im Lazarett von Schloss Augustenburg tätig gewesen war. Im Jahr 1851 beschloss er, die Apotheke in die Slotsallé 4 zu verlegen.
Kurz darauf endete der Erste Schleswigsche Krieg und die Apotheke wurde selbständig, was bedeutete, dass sie verkauft werden konnte. In den folgenden Jahren wechselte die Apotheke mehrmals den Besitzer, jedes Mal mit großem finanziellen Gewinn. Im Jahr 1883 wurde die Apotheke von Willy Meyer gekauft, der sie bis 1906 besaß und sie dann an Paul Axel Wind verkaufte. Im Jahr 1920 verkaufte er sie an Theodora Overgaard, die die erste Apothekerin Dänemarks wurde!
Theodora Overgaard war eine bekannte Schriftstellerin und arbeitete von 1908 bis 1920 für die Tageszeitung „København“ und „Kvindernes Fælleskorrespondance“. Sie hatte auch in Apotheken in Deutschland und in der Schweiz gearbeitet, also muss sie eine gute Apothekerin gewesen sein.
Im Jahr 1922 verkaufte sie die Apotheke, die sich allmählich zu einer guten und beliebten Apotheke mit Verkaufsstellen in Guderup, Lysabild und Tandslet entwickelt hatte.
Im Jahr 1935 wurde beschlossen, die Apotheke nach Sonderburg zu verlegen, wo es bereits eine Apotheke gab. Der Gemeinderat, das neu eröffnete Landeskrankenhaus und die Bürger der Stadt protestierten, aber nichts half. Die Augustenborg-Apotheke wurde verlegt und in „Jernbaneapoteket“ (Eisenbahnapotheke) umbenannt.
Ältere Fotos zeigen zwei große Schaufenster an der Westseite des Hauses. Sie wurden entfernt, und die Fenster erhielten ihr altes Aussehen zurück.