Sie haben nun den Jägerplatz (Jægerpladsen) erreicht, wo Sie unter der großen Eiche sitzen können. Hier befand sich einer der Karpfenteiche des Herzogs. Auf dem Grundriss der Stadt von 1796 sind die vier Teiche zu sehen, die wie Perlen auf einer Schnur zwischen dem Jägerplatz und dem Haupthof liegen. Für die Karpfenzucht sind genau vier Teiche erforderlich, so dass eine gut organisierte Produktion für das Schloss stattfand. Heute gibt es nur noch einen dieser Teiche, er befindet sich auf dem Haupthof.
Der Teich auf dem Jägerplatz hatte aber auch noch andere Funktionen. Er wurde von den Jagdbediensteten des Herzogs benutzt, wenn sie ihre Hunde nach der Jagd waschen wollten. Die Jagdbediensteten mussten Wilderer fernhalten, sich um das Wild kümmern und natürlich an den zahlreichen Jagden des Herzogs teilnehmen.
Der Jägerplatz ist nach den Jägern benannt, die in den Jägerhäusern rund um den Platz wohnten.
Die große schattenspendende Eiche in der Mitte des Platzes wurde 1871 von den Deutschen gepflanzt. Der Grund dafür war, dass Preußen in den Jahren 1870-71 das Elsass und Nordlothringen von Frankreich eroberte. Der Baum war eine Erinnerung an den Sieg, aber auch ein Ausdruck dafür, dass die Deutschen nun Frieden wollten. Zu diesem Zweck wurden im Deutschen Reich und damit auch in Südjütland, das von 1864 bis 1920 unter preußischer Herrschaft stand, eine Reihe von „Friedenseichen“ gepflanzt.
Ursprünglich war die Eiche von einem Zaun umgeben, um sie vor Vandalismus zu schützen. Die Deutschen hatten den Baum auch mit einem Schild versehen, auf dem „Sieges Eiche“ stand.
Nur wenige der ursprünglichen Friedenseichen sind bis heute erhalten geblieben. Einige wurden durch neue Bäume ersetzt, während andere entfernt wurden. Die Friedenseiche auf dem Jägerplatz in Augustenburg ist einer der wenigen dänischen Friedenseichen, die überlebt haben.
Folgen Sie der Storegade um die Kurve, um den letzten Karpfenteich und den Haupthof zu erreichen, der ebenfalls in diesem Guide beschrieben ist. Auf dem Haupthof können Sie auch eine der größten reetgedeckten Scheunen Dänemarks besichtigen.